Laufende Abschlussarbeiten
- Eva Brimmers, Masterarbeit
- Julia Keiter, Statistische Modellierung von Tumorprogression bei Hautkrebs, Bachelorarbeit
- Ashrafossadat Ahmadian, Masterarbeit
- Heba Alhosainy, Masterarbeit
- Katrin Rieger, Frühzeitige Identifikation von Alzheimer anhand von Infrarotspektren, Masterarbeit
Abgeschlossene Abschlussarbeiten
2023
- Stefan Meier, Analyse von Mengen durch Filtermethoden auf hochdimensionalen Daten ausgewählter Mengen, Bachelorarbeit, März 2023
- Timon Ludwigs, Vergleich von statistischen und maschinellen Lernverfahren zur Vorhersage von Therapieansprechen bei Brustkrebs für heterogene Kohorten, Bachelorarbeit, Januar 2023
2022
- Lucas Zipplies, Analyse des demografischen Wandels im Zeitverlauf, Bachelorarbeit, November 2022
- Alicia Hemmersbach, Modellierung von Expositionszeit-Genexpressionskurven unter Berücksichtigung von zusammengefassten und einzelnen Dosen, Bachelorarbeit, November 2022
- Nihal Soydemir, Vergleich zwischen westlichen Ernährungen mit und ohne Transfetten bei Mäusen anhand von Genexpressionsdaten, Masterarbeit, Oktober 2022
- Julian Aurel Boethin, Vorhersage der therapeutischen Konzentration von Substanzen anhand von Zellexperimenten, Bachelorarbeit, September 2022
- Luca Sauer, Vorhersage von Hepatotoxizität aus Zelldaten, Bachelorarbeit, September 2022
2021
- Benedikt Küthe, Einfluss der Dosis auf modellierte Kurven für hochdimensionale Expositionszeit-Genexpressionsdaten, Bachelorarbeit, November 2021
- Marc Kindop, Einfluss der Startwerte bei der Schätzung von nichtlinearen Dosis-Wirkungs-Kurven, Bachelorarbeit, August 2021
- Lena Jost, Analyse von differentiellen Genen im Zeitverlauf für Mäuse mit verschiedenen Ernährungsplänen, Bachelorarbeit, August 2021
- Merle Mendel, Modellierung von Zeit-Wirkungs-Kurven für Genexpressionsdaten von Mäusen mit verschiedenen Ernährungsplänen, Bachelorarbeit, August 2021
- Mats Lennart Ernst, Analyse von Overfitting bei Hyperparameteroptimierung mit MBO, Bachelorarbeit, April 2021
- Fiona Pantring, Modellbasierte Optimierung von Parametereinstellungen bei der LC-MS basierten Proteomanalyse komplexer biologischer Proben, Bachelorarbeit, April 2021
- Robin Brauckmann, Partielles attributales Risiko (PAR) zur Bestimmung der Einflüsse von multiplen Expositionen auf Erkrankungen, Masterarbeit, Februar 2021
- Sabrina Haben, Der Effekt des vollständigen Stillens auf den postpartalen Krankheitsverlauf von Frauen mit hochaktiver Multipler Sklerose, Bachelorarbeit, Februar 2021
- Carolin Drenda, Modellwahl und Modellmittelung für Konzentrations-Wirkungs-Kurven von Genexpressionsdaten, Bachelorarbeit, Februar 2021
- Lisa Bode, Modell-Mittelung von Konzentrations-Wirkungs-Kurven bei abweichenden Kontrollen, Bachelorarbeit, Januar 2021
2020
- Lena Theis, Der Einfluss von hochdosiertem Kortison auf Schwangerschaftsausgänge von MS-Patientinnen, Bachlorarbeit, Dezember 2020
- Lennard Sauer, Methoden zur Berücksichtigung kokurrierender Risiken in der Überlebenszeitanalyse, Masterarbeit, Oktober 2020
- Jonathan Karras, Simulationsstudien zur Güte von Tests in adaptiven nahtlosen klinischen Studien, Bachelorarbeit, Oktober 2020
- Pauline Baur, Statistical comparison of Google search results ranked within and outside the top ten results, Bachelorarbeit, Oktober 2020
- Eva Brimmers, Survival Trees für heterogene Kohorten von Lungenkrebspatienten, Bachelorarbeit, September 2020
- Veronika Schmidt, Permutationsbasierte Unabhängigkeitstests für toxikologische Anwendungen, Masterarbeit, August 2020
- Christopher Blüggel, Explorative Eigenschaften des t-Distributed Stochastic Neighbour Embedding für klinische Datensätze, Masterarbeit, Mai 2020
- Sophia Praeger, Statistische Modellierung der genetischen Tumorprogression anhand von funktionellen Gengruppen, Masterarbeit, April 2020
- Lara Finke, Statistische Testprozeduren für den Vergleich gegen eine negative Kontrolle in Dosis-Wirkungs-Experimenten, Masterarbeit, Januar 2020
2019
- Julia Duda, Model selection and model averaging of dose-response gene expression data with MCP-Mod, Masterarbeit, Dezember 2019
- Anna Fischer, Clusteranalyse von Krankenhausaufenthalten anhand von elektronischen Patientenakten, Masterarbeit, November 2019
- Tobias Schipp, Übertragbarkeit der Vorhersagen aus Zufallswäldern zwischen Brustkrebskohorten anhand des Therapieansprechens, Bachelorarbeit, Oktober 2019
- Wiebke Dammann, Vergleich von Überlebenszeitmodellen aus heterogenen Kohorten von Lungenkrebspatienten, Bachelorarbeit, Oktober 2019
- Katrin Rieger, Analyse von regelbasierten Designs für die Dosisfindung in Phase I-Studien, Bachelorarbeit, September 2019
- Tony Kuckelkorn, Vergleich von Klassikationsmethoden im Text Mining anhand von Filmbewertungen, Masterarbeit, Juli 2019
- Kaya Miah, Risks and benefits of autologous stem cell transplantations in treeting elderly patients with multiple myeloma: Competing risks analysis, Masterarbeit, Juni 2019
- Jana König, Integrating Bayesian borrowing into multple comparisons and modelling techniques for dose-response studies, Masterarbeit, April 2019
- Esther Denecke, Auswirkung von Imputationsstrategien auf die prädiktive Güte binärer Klassifikationsverfahren, Masterarbeit, März 2019
- Alexandra Höller, Rekursives Partitionieren zur Identifikation von Subgruppen in klinischen Studien, Masterarbeit, Januar 2019
2018
- Justus Tulowietzki, Vergleich von Methoden zur Berechnung statistischer Kennzahlen bei linkszensierten Daten, Bachelorarbeit, Dezember 2018
- Julia Hilbert, Methoden zur Schätzung der kleinsten effektiven Konzentration für Genexpressionsdaten am Beispiel von Leberzellen, Masterarbeit, November 2018
- Jonas Rieger, Vergleich latenter Themen aus LDA Topicmodellen, Masterarbeit, November 2018
- Nadine Ott, Identifikation von Gengruppen mit differentieller Korrelation zwischen verschiedenen Typen von Leberzellen, Bachelorarbeit, November 2018
- Leonie Schürmeyer, Modellierung von Themenverläufen im Bereich „Krebs und Genetik“ anhand von Wortverteilungen in biomedizinischen Zeitschriftenartikeln, Bachelorarbeit, September 2018
- Carola Storcks, Verwendung von negativen Kontrollen bei der Modellierung von Dose-Response-Kurven, Bachelorarbeit, September 2018
- Damon Raeis-Dana, Qualität und Informativität von nutzergenerierten Online-Kommentaren anhand von Text-Mining-Verfahren, Masterarbeit, September 2018
- Michael Kirchhof, Analyse des Structural Topic Models anhand von Zeitungsartikeln, Bachelorarbeit, September 2018
- Kim Hoang, Comparison of adaptive enrichment designs in clinical trials, Masterarbeit, Mai 2018
- Quyn Lan Nguyen, Unequal randomisation and additional use of external data in clinical trials, Masterarbeit, Mai 2018
- Franziska Kappenberg, Vorhersage von Lebertoxizität aus Genexpressionsdaten, Masterarbeit, Februar 2018
- Olivia Hentschel, Ordinale Regression für die Modellierung der Bewertung von medizinjournalistischen Artikeln, Bachelorarbeit, Januar 2018
- Anna Fischer, Einfluss des Mediums auf die Bewertung von medizinjournalistischen Artikeln mit ordinaler Regression, Bachelorarbeit, Januar 2018
2017
- Sophia Praeger, Haplotypenanalyse für die Assoziation von SNPs und Muskeltrainings-Wirkung, Bachelorarbeit, Dezember 2017
- Ina-Marie Berendes, Statistische Analyse von Clusterergebnissen von Massenspektren, Bachelorarbeit, Dezember 2017
- Lennard Sauer, Vergleich von Gütekriterien für die Bewertung von Überlebenszeitmodellen, Bachelorarbeit, November 2017
- Tobias Ottenheym, Rekonstruktion phylogenetischer Bäume aus Proteomdaten, Masterarbeit, November 2017
- Robin Brauckmann, Statistische Auswertung von vierten Versuchen beim American Football, Bachelorarbeit, Oktober 2017
- Vitali Gering, Vergleich von Klassifikationsverfahren für die Diagnose von berufsbedingtem Asthma, Masterarbeit, September 2017
- Diana Stefan, Clusterverfahren für die Gruppierung der Länder der Erde nach demografischen Variablen, Bachelorarbeit, September 2017
- Raphael Meixner, Fußballvorhersagen mit Weibull Zählprozessen, Bachelorarbeit, September 2017
- Mariane Tindo, Modellbildung von korosiven Schädigungen von metallischen Werkstoffen auf Klimadaten-Grundlagen, Masterarbeit, Juli 2017
- Jessica Abramowski, Identifikation von Genen mit zeitabhängigem Effekt in Cox-Modellen für das Auftreten von Metastasen bei Brustkrebs, Masterarbeit, Juni 2017
- Julia Westhoff, Modellierung und Interpretation onkogenetischer Baummodelle für Prostatakrebs, Bachelorarbeit, Mai 2017
- Nina Rosenbohm, Genetische Progressions-Scores für Prostatakrebspatienten basierend auf onkogenetischen Baummodellen, Bachelorarbeit, Mai 2017
- Lara Finke, Vergleich von Überlebenszeitmodellen für verschiedene Lungenkrebskohorten, Bachelorarbeit, März 2017
- Christopher Blüggel, Methoden zur Berechnung des p-Werts beim Log-Rank Test, Bachelorarbeit, März 2017
- Adrian Mazurkiewicz, Vergleich von Topic-Modellen im Text Mining, Bachelorarbeit, Februar 2017
- Ann-Kathrin Frenz, Vergleich von Subgruppenidentifikationsmethoden im Rahmen der frühen Nutzenbewertung, Masterarbeit, Februar 2017
2016
- Ina Dormuth, Vergleich von Methoden für den Umgang mit fehlenden Werten anhand eines Prostatakrebsdatensatzes, Bachelorarbeit, Dezember 2016
- Dorothee Rudolph, Vergleich von Methoden zur p-Wert-Adjustierung bei multiplen Testproblemen, Masterarbeit, Dezember 2016
- Karin Schork, Verbesserte Annotation von Massenspektren mit Algorithmen der Clusteranalyse, Masterarbeit, Dezember 2016
- Sven Teschke, Vergleich von Methoden der Merkmalsgenerierung zur Klassifikation von Atemluftmessungen, Bachelorarbeit, November 2016
- Kaya Miah, Modellierung der genetischen Tumorprogression mittels onkogenetischer Baummodelle für das multiple Myelom, Bachelorarbeit, Oktober 2016
- Jonas Rieger, Klassifikation von deutschsprachigen Printmedien anhand von Bag-of-Words Verfahren, Bachelorarbeit, Oktober 2016
- Julia Benzing, Statistische Methoden zur Spielvorhersage im Fußball, Masterarbeit, August 2016
- Stephanie Mau, Modellierung und Vorhersage von Inzidenzen und Mortalitäten von Krebspatienten in Deutschland mit Hilfe des Age-Period-Cohort-Modells, Masterarbeit, Juli 2016
- Dominik Lenk, Berechnung von p-Werten beim Log-Rank-Test mit kleinen Stichprobengrößen, Bachelorarbeit, Juli 2016
- Gerrit Toenges, Metaanalysen von Genexpressionsdaten: Vergleich statistischer Verfahren zum Umgang mit Subgruppen und Ausreißern, Masterarbeit, Juli 2016
- Andrea Bommert, Stabile Variablenselektion in der Klassifikation, Masterarbeit, März 2016
- Julia Hilbert, Zusätzlicher Nutzen von ordinalen Proteinmessungen in prognostischen Modellen für Lungenkrebs, Bachelorarbeit, März 2016
- Laura Kerschke, Clustern von massenspektrometrischen Daten, Masterarbeit, März 2016
- Esther Denecke, Zeitliche Modellierung von Wirtschaftsthemen in der SZ anhand von Mischungsverteilungen, Bachelorarbeit, März 2016
- Marius Greiff, Charakterisierung von Themenverläufen in Textkorpora, Masterarbeit, März 2016
2015
- Franziska Elze, Sensitivitätsanalysen für Coxmodelle bei Lungenkrebs, Masterarbeit, Dezember 2015
- Quynh Nguyen, Auswahl von Patientenkohorten für Metaanalysen, Bachelorarbeit, Dezember 2015
- Sarah Kühnast, Methodenvergleich zur Nutzenbewertung anhand indirekter Vergleiche in klinischen Studien, Masterarbeit, Oktober 2015
- Tobias Ottenheym, Methodenvergleich für Metanalysen von Gene Ontolgy Enrichment Analysen, Bachelorarbeit, Oktober 2015
- Nicole Mentenich, Statistische Modellierung von Dosis-Epressions-Kurven für einzelne Gene und für Gengruppen, Masterarbeit, Oktober 2015
- Christina Cyris, Statistische Evaluierung der DESeq-Methode zur Bestimmung differentieller Genexpression in einer Lungenkrebskohorte, Masterarbeit, August 2015
- Birte Lüttringhaus, Funnelplots zur Identifizierung von Landkreisen mit Krankheitshäufungen, Bachelorarbeit, Juni 2015
- Sandra Boos, Imputation fehlender Daten in Survivalmodellen, Masterarbeit, Juni 2015
- Anika Rottmann, Evaluierung einer Empirical-Bayes-Methode für RNA-Sequenzierungsdaten, Masterarbeit, Mai 2015
- Leonie van de Sandt, Diagnostik im Coxmodell für Microarraydaten, Masterarbeit, Mai 2015
- Philipp Ulbrich, Bewertung des Einflusses von Antidiabetika auf kognitive Beeinträchtigungen, Bachelorarbeit, April 2015
- Ann-Kathrin Frenz, Variablenselektion für Überlebenszeitmodelle beim Mammakarzinom, Bachelorarbeit, Januar 2015
2014
- Berit Geis, Haplotypenrekonstruktion und Überlebenszeitanalyse für eine multizentrische Follow-Up Studie, Bachelorarbeit, November 2014
- Laura Marquis, Haplotypenrekonstruktion und logistische Regressionsmodelle für eine multizentrische Fall-Kontroll-Studie, Bachelorarbeit, November 2014
- Julian Riehl, Statistische Analyse von Themenkarrieren in wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln, Bachelorarbeit, September 2014
- Martial Mboulla, Überblick über Clusteranalyse: Entwicklung von Algorithmen für die Clusterung große Datensätze, Masterarbeit, September 2014
- Vera Rieder, Statistische Analyse von Massenspektrometriedaten beim Selected Reaction Monitoring, Masterarbeit, Juli 2014
- Salome Horsch, Analyse zeitabhängiger IMS-Messungen, Masterarbeit, Juni 2014
- Marius Greiff, Klassifikation von Zeitungsartikeln mit Linearer Diskriminanzanalyse und Entscheidungsbäumen, Bachelorarbeit, Mai 2014
- Stephanie Mau, Klassifikationsmethoden für Zeitreihenmessungen von Metaboliten in der Atemluft, Bachelorarbeit, April 2014
2013
- Katrin Madjar, Subgruppen-spezifische Überlebenszeitvorhersagen bei Lungenkrebs, Masterarbeit, Dezember 2013
- Christian Langesberg, Variablenselektion für Überlebenszeitmodelle beim Prostatakarzinom, Masterarbeit, Oktober 2013
- Laura Holtmann, Statistische Modelle und Methoden zur Analyse prognostischer Risikofaktoren beim Prostatakarzinom und Evaluierung zweier Diagnoseverfahren, Bachelorarbeit, September 2013
- Katja Brandau, Konstruktion phylogenetischer Bäume aus Massenspektroskopiedaten, Masterarbeit, September 2013
- Marianna Grinberg, Klassifizierung von toxikologischen Substanzen anhand von hochdimensionalen genetischen Daten, Masterarbeit, September 2013
- Sebastian Szugat, Variablenselektionsverfahren für onkogenetische Bäume, Masterarbeit, September 2013
- Julia Kannenberg, Vergleich von Cluster-Verfahren bei gemischt skalierter Variablenstruktur anhand eines klinischen Datensatzes, Bachelorarbeit, Juni 2013
- Nina Besche, Auswahl von Patientenkohorten für Metaanalysen bei Lungenkrebs, Bachelorarbeit, April 2013
- Johanna Mielke, Schätzung adjustierter NNTs in randomisierten klinischen Studien, Bachelorarbeit, März 2013
- Lars Koppers, Statistischer Vergleich der Berichterstattung über medizinische Studien mit scientometrischen Parametern, Masterarbeit, Februar 2013
- Franziska Elze, Statistische Analyse sprachwissenschaftlicher Kennzahlen in Zeitungsartikeln, Bachelorarbeit, Januar 2013
2012
- Benjamin Tsapfack, Vorhersage von Zitathäufigkeiten von medizinischen Publikationen, Masterarbeit, Dezember 2012
- Tiofil Mekontso: Statistical modeling of individual vergence parameters: fixation disparity and heterophoria, Diplomarbeit, Dezember 2012
- Leonie van de Sandt, Meta-Analysen für Korrelationen von genomweiten Genexpressionsdaten, Bachelorarbeit, Oktober 2012
- Idrissa N´Diaye: Klassifikation von prognostischen Subgruppen von Krebspatienten mit Entscheidungsbäumen und Survival Forests, Masterarbeit, Januar 2012
2011
- Jessica Hirsch: Genomweite SNP-Daten zur Modellierung der Überlebenszeit bei Hautkrebspatienten, Masterarbeit, Dezenber 2011
- Marianna Grinberg: Identifikation von prognostischen Genen für Brustkrebspatientinnen mit Metaanalysen von Genexpressionsdaten, Bachelorarbeit, Dezember 2011
- Daniel Windgassen: Stabilitätsanalyse bei der Schätzung von differentiellen genetischen Netzwerken, Bachelorarbeit, November 2011
- Christina Cyris: Auswahl von Genen zur Schätzung differentieller Netzwerke, Bachelorarbeit, November 2011
- Daniela Breiter: Analyse der korrekten Annotation posttranslational modifizierter Peptide, Masterarbeit, November 2011
- Mareike Vogel: Vergleich von genetischen Netzwerkmodellen anhand ihrer AUC-Werte, Bachelorarbeit, Juli 2011
- Salome Horsch: Schätzung von ROC-Kurven ohne Goldstandard, Bachelorarbeit, Juli 2011
- Vera Rieder: Modellierung der Überlebenszeit mit Frailty-Modellen in einer Meta-Analyse von Brustkrebsstudien, Bachelorarbeit, Juli 2011
- Sonja Plewa: Analysen von Spielverläufen beim Eishockey, Diplomarbeit, Juli 2011
- Mohammad Vossoughi: Einfluss einer zusätzlichen Studie in einer Meta-Analyse von Klinischen Studien, Diplomarbeit, April 2011
- Katrin Madjar: Vorhersage von Brustkrebsfällen anhand von Ultraschalluntersuchungen, Bachelorarbeit, Februar 2011
- Ying Chen: Linkszensierte Datenanalyse für Metallbelastungen bei Schweißverfahren und deren gesundheitliche Auswirkungen, Diplomarbeit, Februar 2011
2010
- Max Kullack: Klassifikation von Brustkrebspatientinnen mit Baummodellen und vorausgewählten Genen, Diplomarbeit, Dezember 2010
- Kathrin Pytel: Vergleich der Ergebnisse von Überlebenszeitanalysen verschiedener Brustkrebskohorten, Bachelorarbeit, Dezember 2010
- Robert Krausche: Bewertung von Vorhersagemodellen mit dem Brier-Score bei Vorliegen hochdimensionaler genetischen Daten, Diplomarbeit, Dezember 2010
- Jessica Priebel: Phänotypische Charakterisierung eines genomweit genotypisierten Patientenkollektivs mit malignem Melanom, Bachelorarbeit, November 2010
- Michel Lang: Korrelierte Gengruppen als Kovariablen in Überlebenszeitmodellen, Diplomarbeit, November 2010
- Corinna Wrede: Validierung von Nomogrammen für Prostatakrebspatienten, Diplomarbeit, Oktober 2010
- Maike Ahrens: Fallzahlplanung bei individualisierten Therapien, Diplomarbeit, September 2010
- Claudia Köllmann: Stabilität von Ergebnissen aus Biclustering-Algorithmen, Diplomarbeit, August 2010
- Idrissa N´Diaye: Statistische Auswertung einer Studie zur Erkennung von Tuberkulosefällen, Bachelorarbeit, August 2010
- Lars Koppers: Vergleich von Methoden zur Imputation fehlender Daten, Bachelorarbeit, Juli 2010
- Inga Bayh: Marginal structural models for survival analysis of hemodialysis patients, Diplomarbeit, Mai 2010
- Miriam Lohr: Netzwerkanalysen von Brustkrebsdaten, Diplomarbeit, April 2010
- Maike Horster: Modellierung des Einflusses von Begleitmedikation auf klinische Endpunkte, Diplomarbeit, März 2010
- Hui Ding: Analyse beruflicher Risikofaktoren für Blasenkrebs in der europäischen EPIC-Kohorte, Masterarbeit, Januar 2010
2009
- Anne Weber: Klassifikation von Lungenkrebstypen anhand von molekularen Signaturen von kombinierten Schadstoffwirkungen, Diplomarbeit, Dezember 2009
- Qing Wang: Statistische Evaluierung des Tumormarkers NMP22 in einem Früherkennungsprogramm für Harnblasenkrebs, Diplomarbeit, November 2009
- Birte Weibert: Genexpressionsdaten als Kovariablen in Überlebenszeitmodellen für Brustkrebspatientinnen, Diplomarbeit, März 2009
- Theodor Framke: Modellierung und Analyse von DNA-Strangbrüchen (Comet Assay-Daten) im Rahmen der Humanstudie Bitumen, Diplomarbeit, März 2009
- André König: Regularisierte Gengruppentests für Affymetrix GeneChip Zeitreihendaten, Diplomarbeit, März 2009
- Elisabeth Kociemba: Modellierung des Faktors Rauchen für histologosche Subtypen von Lungenkrebs, Diplomarbeit, Februar 2009
2008
- Carolin Sturtz: Analyse einer Kohortenstudie zur Früherkennung von Harnblasenkrebs mit statistischen Lernverfahren, Diplomarbeit, Dezember 2008
- Christian Netzer: Statistische Analyse der Signifikanz des Genetischen Progressions-Scores für Überlebenszeiten von Hirntumorpatienten, Diplomarbeit, Oktober 2008
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
